Rassismus bezeichnet gesellschaftliche Strukturen, Praktiken und Überzeugungen, die Menschen aufgrund zugeschriebener „rassischer” Merkmale hierarchisch bewerten und diskriminieren. Während YOUNA sich vor allem den Auswirkungen von Alltagsrassismus widmet, ist es uns sehr wichtig zu betonen, dass Rassismus nicht nur individuelles Fehlverhalten, sondern ein systemisches Problem ist, das in historischen und institutionellen Machtverhältnissen verankert ist, welche als White Supremacy bezeichnet wird.
Wir erkennen außerdem an, dass Menschen, die Rassismus erfahren, eine heterogene Gruppe sind. Anti-Schwarzer Rassismus, Anti-Asiatischer Rassismus, Antiziganismus und Islamophobie können sich in Gruppen spezifischen Angriffen zeigen. Wir sind uns auch gewahr, dass sich Rassismus mit anderen Diskriminierungsformen, wie Sexismus, Homophobie oder Klassismus, überschneidet und spezifische Mehrfachbenachteiligungen erzeugt.