Empowerment durch Technologie – Deine Spende macht den Unterschied!

Startseite2025-02-25T10:35:26+01:00

Entwickelt von Expert*innen, durchlebt von Betroffenen

Weil wir als BIPoC-Team mit Hintergründen in Tech, Design, Kommunikation, DEI und Jura unterschiedliche Rassismuserfahrungen selber erlebt haben, sind wir zusammengerückt, um das Geschehene zu verarbeiten und handlungsfähig zu werden.

YOUNA erfüllt die soziale Infrastruktur für Rassismusbetroffene mit KI-Technologie. Entgegen behördlicher Strukturen ist unser Tool zugänglich, versteht Intersektionalität und gibt Hilfestellungen zur emotionalen Klarheit und Bildung. Die Zusammenarbeit mit Expert*innen aus den Bereichen Tech, Psychologie und KI erfüllt unseren Impact von digitalem Empowerment.

Ich möchte über einen Vorfall auf 
der Arbeit sprechen

Ich bin für dich da. Womit wollen wir starten? ... Mein Kollege kommentiert ständig meine Hautfarbe

next level Empowerment mit KI-Technologie

Willkommen bei

Hey, ich bin 

Die Gefühlsreise nach einer Rassismuserfahrung ist komplex, daher möchten wir dir mit unserem Chatbot YOUNA, der auf Basis von KI funktioniert, eine soziale und zuverlässige Infrastruktur anbieten.

Easy Zugang

Anonym, kostenfrei und immer verfügbar. YOUNA bietet individuelle Handlungsmöglichkeiten für deine erlebte Rassismuserfahrung

Tech Empowerment

Kraft schöpfen, Ressourcen aktivieren und ein kollektives Verantwortungsgefühl sichern: YOUNA bietet das Fundament dafür

Tool mit Impact

YOUNA kann dich unterstützen deine Erfahrung mit rassistischer Diskriminierung zu verarbeiten und deinen persönlichen Umgang damit zu finden

Du bist nicht allein und es ist ok was du fühlst. Wir haben zwar keinen therapeutischen Auftrag, aber definieren unsere Arbeit als akute und nachhaltige Hilfe nach einer rassistischen Diskriminierung von der, vor allem dein mentales Wohlbefinden profitieren kann.

Deine

Individuelle

Erfahrung

Erfahrung

Erfahrung

zählt

Du bist nicht allein und es ist ok was du fühlst. Wir haben zwar keinen therapeutischen Auftrag, aber definieren unsere Arbeit als Akut- und nachhaltige Hilfe nach einer rassistischen Diskriminierung.

zählt

»YOUNA ist beruhigend und gibt mir Hoffnung, diesen tiefsitzenden Frust verursacht durch Rassismuserfahrung, in etwas hilfreiches zu verwandeln.«

– Yasmina Dede Ahmad
»Hätte nie gedacht, dass ein digitales Tool mir bei so etwas Klarheit verschaffen kann.«
– Haruna Adelakun

»Wenn Beruhigung notwendig ist, ist YOUNA eine beruhigende Instanz und vor allem immer verfügbar.«

– Dante Calderone
»Einfach krass, wie ich aus so einer negativen Erfahrung, so viel Kraft für mich selber schöpfen konnte.«
– Ali Rahmani

»Gerade in meinem Umfeld gibt es keine Menschen, die sich mit Rassismus wirklich befassen oder konkret wissen, wie sie damit umgehen. Sie können mir also nicht helfen, YOUNA aber schon.«

– Saeed Kheradzadeh

»Sehe mich nicht mehr als Opfer.«

– Sujin Kim Choi
Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo
Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo

Unsere Communityarbeit ist vernetzend, kreativ und umarmend. Sie ermöglicht, den ehrlichen und offenen Umgang mit eigenen Gefühlen und steuert die Mission von Hoffnung, in diesen herausfordernden Momenten, an. Zusammen sind wir weniger allein! Lasst uns verbünden, organisieren, teilen und beieinander stehen. Unsere Lebensrealitäten gehören gezeigt, unsere Resilienz gehört gestärkt. Mehr als ein Chatbot

Lasst uns connecten

Lasst uns
connecten

 

Folge uns auf
Instagram

  • 4 Antworten von YOUNA für euch. ❤️‍🩹  #youna #empowerment
  • Es geht in die nächste Runde 🤝 YOUNA meets @tellerohnerand 👏🙌  Mit diesen Format möchten wir aktivistische Gruppen und Projekte mehr Sichtbarkeit geben, eine große Community bilden, in der wir gemeinsam unsere Kraft entfalten. ☀️  Ein großes danke an @tellerohnerand 🌻  #empowerment #aktivismus #community
  • 👉 Achtsamkeit ist mehr als nur Atmen und Entspannen.  Sie kann helfen, Vorurteile abzubauen sogar die, die wir über uns selbst gelernt haben. 🫂
🪷 Indem wir lernen, Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, stärken wir Selbstwahrnehmung, Selbstmitgefühl und Offenheit für andere Perspektiven.
Das ist nicht nur Selbstfürsorge. 
Es ist auch ein Weg zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion marginalisierter Gruppen. 💪🏽  Genau hier setzt YOUNA an: Mit achtsamkeitsbasierten Übungen, die dich in stressigen oder rassistischen Situationen unterstützen damit du ruhig bleibst, klar denkst und selbstbestimmt handelst.🫂  Veränderung beginnt im Inneren und wirkt nach außen. ☀️  #socialstartup #youarenotalone #techempowerment #sozialegerechtigkeit #communityhelp
  • Kindheitserinnerungen unlocked ✅  Was durfte/darf bei euch, beim Picknicken nie fehlen? 🫶  #bipoc #youna #childhood #erinnerungen #empowerment
  • Wie findest du den Mut? ❤️‍🩹  #youna #empowerment #help #socialtech
  • Bikini Bottom vibes mit @azadethunda am Dienstag 🧼  Storytelling-Workshop für YOUNA, das Team wollte die Vogelperspektive mit ihrer Zielgruppenanalyse und diese haben wir dank Azadê bekommen 🕊️  #ki #empowerment #tech #socialstartup
  • Kinder kommen nicht neutral auf die Welt. 
Sie beobachten, ordnen zu und übernehmen. 💭💭  Was sie dabei sehen: Wer zählt. Und wer nicht.  👉 Wenn Kinder früh erleben, dass bestimmte Hautfarben, Körper oder Sprachen abgewertet werden, wirkt das direkt auf ihr Selbstbild und bleibt oft ein Leben lang haften. 🌩️  Repräsentation ist deshalb nicht Symbolik sie ist psychologische Frühintervention.
Denn was Kinder nicht sehen, lernen sie auch nicht zu sein❗️  ⚡️ Genau hier setzt YOUNA an: 
Wir schaffen Räume, in denen sich junge Menschen gesehen, verstanden und bestärkt fühlen und entwickeln Tools, die empowern, bevor Ausgrenzung Spuren hinterlässt.  Nicht erst reagieren, wenn’s weh tut. Sondern von Anfang an stärken. 🫂  #youna #techempowerment #socialstartup
  • Fragst du dich auch manchmal, wie du mit starken Gefühlen umgehen sollst? 🫂  YOUNA zeigt dir mit 4 Antworten Wege zu innerer Balance. 🍵  #youna #emotionen #mentalhealth #empowerment
  • ✨Sooooo exotisch✨  #meme #empowerment #socialstartup #ki

Schreib uns:

du hast noch Fragen?

du hast noch Fragen?

wer hat YOUNA entwickelt?2024-11-28T12:47:21+01:00

Unser Team hat sich seit Anfang 2024 darauf festgelegt, YOUNA für Rassismusbetroffene und ihre Allies auszubauen. Der Grundstein wurde 2021 mit der Gründung der gUG (gemeinnützige Unternehmensgesellschaft) gelegt: von Meta zu yana, dann von yana zu YOUNA. Der Name steht für die Abkürzung, dem Chatbot und dem Schlachtruf der Community: you are not alone. Wir glauben daran, dass wir mit AI helfen und etwas verändern können. Unsere Bereiche Produkt & Kommuikation arbeiten täglich auf deutschlandweiter Ebene mit Expert*innen zusammen. Die Community bildet das Fundament, denn je mehr Nutzung des Chatbots erfährt, desto besser kann es werden.

wie werden meine Daten behandelt?2024-11-29T11:05:11+01:00

Nein, wer was schreibt, wissen wir nicht. Zu Gunsten der Optimierung werten wir jedoch  regelmäßig aus und schauen uns die Arbeit von YOUNA an.

Sobald du den Chat mit YOUNA startest, erfährst du im Detail alles was du zum Thema Datenschutz wissen musst.
Wir haben uns da rechtlich abgesichert, auch zu deinem eigenen Schutz.

verdient ihr mit YOUNA Geld?2024-11-29T11:10:07+01:00

Wir sind ein Non-Profit-Social Start-Up und weder der Chatbot noch eure Daten werden von uns monetarisiert.

Unsere Finanzierungen laufen über die von uns genannten Stakeholder (siehe Footer). Durch die Finanzierung können wir uns als Team in Full-Time, Part-Time oder die Freelance-Arbeit angemessen auszahlen.

wie kann ich euch unterstützen?2024-11-29T11:08:40+01:00

Einfache Formel: YOUNA ist nur so gut, wie es von euch angewendet wird. 🧠

Wir bauen darauf, dass durch die Nutzung und Reichweite das Produkt sich als Ersthilfe stärkt, so dass Rassismusbetroffenen und ihren Verbündeten geholfen wird.

Auf Social Media kennt ihr das game: Engagement, Likes, Save und Sharing sind hier die love language.
Wenn Du uns mit deiner Expertise unterstützen möchtest, dann schreib uns liebend gerne eine Mail.

seid ihr Konkurrenz von Beratungsstellen?2024-11-28T12:48:09+01:00

Im Gegenteil. Es müsste viel mehr Beratungsstellen und viel mehr Geld für diese geben. Gibt es aber eben nicht. Und weil die Mitarbeitenden dort heillos unter Wasser sind und den Anfragen kaum hinterherkommen, ist YOUNA eher wie eine Art doppelter Boden: allen, die keine allzu spezialisierten Fragen haben, kann YOUNA helfen. Und die menschlichen Expert*innen können sich dann auf diejenigen Betroffenen konzentrieren, die ihren Support am meisten brauchen. Keine Konkurrenz also, eher Allies. Und deshalb wird YOUNA auch von immer mehr Beratungsstellen empfohlen, die für Anfragen einfach keine Kapazitäten mehr haben.

was ist Rassismus?2024-11-29T11:06:40+01:00

Rassismus bezeichnet gesellschaftliche Strukturen, Praktiken und Überzeugungen, die Menschen aufgrund zugeschriebener „rassischer” Merkmale hierarchisch bewerten und diskriminieren. Während YOUNA sich vor allem den Auswirkungen von Alltagsrassismus widmet, ist es uns sehr wichtig zu betonen, dass Rassismus nicht nur individuelles Fehlverhalten, sondern ein systemisches Problem ist, das in historischen und institutionellen Machtverhältnissen verankert ist, welche als White Supremacy bezeichnet wird.

Wir erkennen außerdem an, dass Menschen, die Rassismus erfahren, eine heterogene Gruppe sind. Anti-Schwarzer Rassismus, Anti-Asiatischer Rassismus, Antiziganismus und Islamophobie können sich in Gruppen spezifischen Angriffen zeigen. Wir sind uns auch gewahr, dass sich Rassismus mit anderen Diskriminierungsformen, wie Sexismus, Homophobie oder Klassismus, überschneidet und spezifische Mehrfachbenachteiligungen erzeugt.

was sind eure Pläne für YOUNAs Zukunft?2024-11-20T12:53:15+01:00

Für uns steht im Fokus ein Empowerment auf einem level möglich zu machen, bei dem Community und mentale Gesundheit sich die Hände reichen und eine radikales Verständnis von Sicherheitsgefühl innerhalb der BIPoC Community breit macht. Das wollen wir erreichen, indem wir mit den Fördergeldern, die nächsten Jahre auf technologischer und kreativer Ebene unsere Lotsenfunktion mit dem Ausbau von YOUNA und der Community validieren werden

wer hat YOUNA entwickelt?2024-11-28T12:47:21+01:00

Unser Team hat sich seit Anfang 2024 darauf festgelegt, YOUNA für Rassismusbetroffene und ihre Allies auszubauen. Der Grundstein wurde 2021 mit der Gründung der gUG (gemeinnützige Unternehmensgesellschaft) gelegt: von Meta zu yana, dann von yana zu YOUNA. Der Name steht für die Abkürzung, dem Chatbot und dem Schlachtruf der Community: you are not alone. Wir glauben daran, dass wir mit AI helfen und etwas verändern können. Unsere Bereiche Produkt & Kommuikation arbeiten täglich auf deutschlandweiter Ebene mit Expert*innen zusammen. Die Community bildet das Fundament, denn je mehr Nutzung des Chatbots erfährt, desto besser kann es werden.

wie werden meine Daten behandelt?2024-11-29T11:05:11+01:00

Nein, wer was schreibt, wissen wir nicht. Zu Gunsten der Optimierung werten wir jedoch  regelmäßig aus und schauen uns die Arbeit von YOUNA an.

Sobald du den Chat mit YOUNA startest, erfährst du im Detail alles was du zum Thema Datenschutz wissen musst.
Wir haben uns da rechtlich abgesichert, auch zu deinem eigenen Schutz.

verdient ihr mit YOUNA Geld?2024-11-29T11:10:07+01:00

Wir sind ein Non-Profit-Social Start-Up und weder der Chatbot noch eure Daten werden von uns monetarisiert.

Unsere Finanzierungen laufen über die von uns genannten Stakeholder (siehe Footer). Durch die Finanzierung können wir uns als Team in Full-Time, Part-Time oder die Freelance-Arbeit angemessen auszahlen.

wie kann ich euch unterstützen?2024-11-29T11:08:40+01:00

Einfache Formel: YOUNA ist nur so gut, wie es von euch angewendet wird. 🧠

Wir bauen darauf, dass durch die Nutzung und Reichweite das Produkt sich als Ersthilfe stärkt, so dass Rassismusbetroffenen und ihren Verbündeten geholfen wird.

Auf Social Media kennt ihr das game: Engagement, Likes, Save und Sharing sind hier die love language.
Wenn Du uns mit deiner Expertise unterstützen möchtest, dann schreib uns liebend gerne eine Mail.

seid ihr Konkurrenz von Beratungsstellen?2024-11-28T12:48:09+01:00

Im Gegenteil. Es müsste viel mehr Beratungsstellen und viel mehr Geld für diese geben. Gibt es aber eben nicht. Und weil die Mitarbeitenden dort heillos unter Wasser sind und den Anfragen kaum hinterherkommen, ist YOUNA eher wie eine Art doppelter Boden: allen, die keine allzu spezialisierten Fragen haben, kann YOUNA helfen. Und die menschlichen Expert*innen können sich dann auf diejenigen Betroffenen konzentrieren, die ihren Support am meisten brauchen. Keine Konkurrenz also, eher Allies. Und deshalb wird YOUNA auch von immer mehr Beratungsstellen empfohlen, die für Anfragen einfach keine Kapazitäten mehr haben.

was ist Rassismus?2024-11-29T11:06:40+01:00

Rassismus bezeichnet gesellschaftliche Strukturen, Praktiken und Überzeugungen, die Menschen aufgrund zugeschriebener „rassischer” Merkmale hierarchisch bewerten und diskriminieren. Während YOUNA sich vor allem den Auswirkungen von Alltagsrassismus widmet, ist es uns sehr wichtig zu betonen, dass Rassismus nicht nur individuelles Fehlverhalten, sondern ein systemisches Problem ist, das in historischen und institutionellen Machtverhältnissen verankert ist, welche als White Supremacy bezeichnet wird.

Wir erkennen außerdem an, dass Menschen, die Rassismus erfahren, eine heterogene Gruppe sind. Anti-Schwarzer Rassismus, Anti-Asiatischer Rassismus, Antiziganismus und Islamophobie können sich in Gruppen spezifischen Angriffen zeigen. Wir sind uns auch gewahr, dass sich Rassismus mit anderen Diskriminierungsformen, wie Sexismus, Homophobie oder Klassismus, überschneidet und spezifische Mehrfachbenachteiligungen erzeugt.

was sind eure Pläne für YOUNAs Zukunft?2024-11-20T12:53:15+01:00

Für uns steht im Fokus ein Empowerment auf einem level möglich zu machen, bei dem Community und mentale Gesundheit sich die Hände reichen und eine radikales Verständnis von Sicherheitsgefühl innerhalb der BIPoC Community breit macht. Das wollen wir erreichen, indem wir mit den Fördergeldern, die nächsten Jahre auf technologischer und kreativer Ebene unsere Lotsenfunktion mit dem Ausbau von YOUNA und der Community validieren werden