Weil wir als BIPoC-Team mit Hintergründen in Tech, Design, Kommunikation, DEI und Jura unterschiedliche Rassismuserfahrungen selber erlebt haben, sind wir zusammengerückt, um das Geschehene zu verarbeiten und handlungsfähig zu werden.
YOUNA gilt für uns als Raum, der soziale Infrastruktur für Rassismusbetroffene möglich gemacht. Die Zusammenarbeit mit Expert*innen aus den Bereichen Tech, Psychologie und KI erfüllt uns den Impact, das digitale Empowerment betroffenorientiert voranzutreiben. Entgegen behördlicher Strukturen ist unser space simpel zugänglich, versteht Intersektionalität und gibt Hilfestellungen zur emotionalen Klarheit und Bildung. Dieses Sicherheitsgefühl möchten wir mit der Aufbau einer rassismussensible Community untermauern.
Ich möchte über einen Vorfall auf der Arbeit sprechen
Du bist nicht allein und es ist ok was du fühlst. Wir haben zwar keinen therapeutischen Auftrag, aber definieren unsere Arbeit als akute und nachhaltige Hilfe nach einer rassistischen Diskriminierung von der, vor allem dein mentales Wohlbefinden profitieren kann.
Deine
Individuelle
Erfahrung
Erfahrung
Erfahrung
zählt
Du bist nicht allein und es ist ok was du fühlst. Wir haben zwar keinen therapeutischen Auftrag, aber definieren unsere Arbeit als Akut- und nachhaltige Hilfe nach einer rassistischen Diskriminierung.
zählt
»Sehe mich nicht mehr als Opfer.«
»Einfach krass, wie ich aus so einer negativen Erfahrung, so viel Kraft für mich selber schöpfen konnte.«
»Hätte nie gedacht, dass ein digitales Tool mir bei so etwas Klarheit verschaffen kann.«
»YOUNA ist beruhigend und gibt mir Hoffnung, diesen tiefsitzenden Frust verursacht durch Rassismuserfahrung, in etwas hilfreiches zu verwandeln.«
»Gerade in meinem Umfeld gibt es keine Menschen, die sich mit Rassismus wirklich befassen oder konkret wissen, wie sie damit umgehen. Sie können mir also nicht helfen, YOUNA aber schon.«
»Wenn Beruhigung notwendig ist, ist YOUNA eine beruhigende Instanz und vor allem immer verfügbar.«